Maximilian Lill, einer der größten Hoffnungsträger im Deutschen Springsport.
Der gebürtige Bayer sitzt schon seit Kindertagen auf dem Pferd und hält ehrgeizig an seinen Zielen fest. Mit 14 Jahren wurde Maxi das goldene Reitabzeichen verliehen. Im Junioren und Junge Reiter Lager standen zwei Teilnahmen an Europameisterschaften an, sowie der Deutsche Meistertitel 2012 in Aachen. Des Weiteren konnte er viele nationale, sowie internationale Platzierungen und Siege auf S**** Niveau feiern.
Momentan ist unser Teamreiter in Niedersachsen stationiert, um den nächsten Schritt in seiner Karriere zu meistern. Große sportliche Ziel sind, im internationalen Sport bis auf 5* Niveau sich zu etablieren, weiterhin die Möglichkeit talentierte Pferde unter dem Sattel zu haben und natürlich immer mehr den Weg in die Selbstständigkeit. Mit unserer Performance und Lifestyle Kollektion unterstützen wir Max auf seinem Werdegang.
All das wäre natürlich nicht ohne die Sportpartner sowie dem eingespielten Team möglich. Zu den Toppferden gehören Checkers, Axor Mouche, G.Breaker und Capitale. Eine Stärke von Max ist, talentierte Pferde vom Youngsteralter in den schweren Sport zu begleiten und erfolgreich vorzustellen.
Zielstrebigkeit, Freundlichkeit sowie Horsemanship beschreiben Maximilian Lill,
weshalb wir uns sehr freuen ihn bei uns an Bord zu haben.
Vier Fragen an Max Lill
Laguso: Wie sieht deine Woche aus, wenn Du am Wochenende Turnier hattest?
Max Lill: „Montags bin ich immer um 8 Uhr im Stall. Egal, wann wir Sonntagnacht vom Turnier nach Hause kommen. Die Pferde, die mit am Turnier waren dürfen entspannen. Nachdem wir sie vortraben und die physische Gesundheit checken, gehen sie auf das Padock oder auf die Koppel. Dann reite ich die anderen Pferde, welche nicht mit am Turnier waren. Außerdem stehen montags viele Dinge an, für die ich an normalen Tagen, an denen ich 8 – 9 Pferde reite, keine Zeit habe. Wie zum Beispiel den LKW aufräumen, alles waschen und organisatorische Dinge erledigen.
Dienstags reite ich dann 8 – 9 Pferde, meistens fünf vormittags und vier nachmittags. Wir versuchen viel Abwechslung in die tägliche Arbeit zu bringen. Ich reite viel Dressur, mache Gymnastik oder gehe mit den Pferden auf die Rennbahn. Wir trainieren Parcoursausschnitte, die am Turnier nicht gut liefen. Mir ist sehr wichtig, dass die Pferde viel an die frische Luft kommen. Das Management der Pferde sowie die Organisation zu Hause im Stall, ist für mich als Selbstständiger sehr wichtig und muss gut geplant sein. In der Saison geht es mittwochs dann meist schon wieder los zum Turnier.“
Laguso: Ohne was könntest Du nicht leben?
Max Lill: „Ich könnte nicht ohne meine Freunde leben.“
Laguso: Was ist Dein Lieblingsteil von Laguso?
Max Lill: „Natürlich das Turnierhemd Max Sky ;-)“
Laguso: Hast Du ein bestimmtes Ritual vor dem Parcours?
Max Lill: „Auf dem Weg zum Parcours gehe ich in Gedanken nochmal den Kurs durch. Ich konzentriere mich auf die Stärken von meinem Pferd und mir, um mit einem guten Gefühl zu starten.
Mein Motto ist „Trust the quality of your horse. “